Dark Matter – Staffel 1

Mit Dark Matter hat SyFy Universal eine Space Opera auf Basis des gleichnamigen Comics veröffentlicht, die sich anschickt, viel Gutes und von vielen Vermisstes ausgelaufener Sci-Fi-Serien zu vereinen – und sich mit diesem Konzept über die 15 bisherigen Folgen hinweg eine sehr loyale Fanbase aufgebaut hat.


I’m pretty sure the least we can do is nothing.

Story

Nach und nach erwachsen sechs Menschen aus dem Kälterschlaf. Sie sind alleine an Bord eines Raumschiffs, wissen nicht, wie sie dorthin kamen, wissen nicht, wer sie sind. Sie benennen sich nach der Reihenfolge ihres Erwachens. Was ihnen aus ihrer Vergangenheit bleibt, ist eine Art „Muskelgedächtnis“ – fünf von ihnen können außergewöhnlich gut kämpfen, ein jeder in eigenem Stil. Nummer 5, ein ängstliches Mädchen, bildet die Ausnahme.
Mit an Bord ist ein weiblicher Android, der das Schiff wartet und nach anfänglichen Schwierigkeiten Teil der Mannschaft wird, welche nicht nur mit den Widrigkeiten ihrer ihnen abhandengekommenen, sie aber jagende Vergangenheit, sondern vor allem auch mit der eigenen Gruppendynamik hadert. Abgesehen davon, dass grundverschiedene Moralvorstellungen aufeinandertreffen, muss einer der Crewmitglieder verantwortlich für die kollektive Gedächtnislöschung sein und Böses im Schilde führen.
Und auch das Schiff mit seinem verzweigten Schachtsystem birgt Geheimnisse.

Kritik

Nach einer sehr starken Einstiegsfolge drosselt Dark Matter wie so viele andere Serien auch erst einmal Geschwindigkeit und Qualität. Lange erweckt die Serie den Eindruck, schrecklich gerne wie Firefly sein zu wollen, sich darüber hinaus aber kaum Gedanken gemacht zu haben.
Sogar die Figuren wurden weitestgehend übernommen. Das liebenswerte, junge, bodenständige, niedliche, selbstständige Mechanikerin, die
taffe, raubeinige Dame, die mit der Philosophie des Patriarchs fusionierte, der grobschlächtige Unhold mit seiner Liebe für ebenso grobschlächtige Wummen und plumpen Humor und der etwas naive und zarte, aber rechtschaffene Schönling, der mit Vorliebe brenzlige Situationen hilfreich analysiert. Ja, nicht nur dass die Charaktere übernommen wurden, die Schauspieler wurden ohne Zweifel auch mit der Vorgabe gecastet, so auszusehen wie in Joss Whedons kurzlebiger Kultserie.
Doch lassen wir Milde walten. Wem kann es verübelt werden, in
Firefly verliebt zu sein? Und eine so falsche Idee ist es ja nicht, das Erbe dieser Serie antreten zu wollen. Formal hat dieser Plan auch gute Chancen, denn bestimmte Parameter sind anders und Dark Matter bemüht sich redlich um eine gewisse Eigenständigkeit. Vor allem die erwähnte erste Folge macht diesbezüglich neugierig, geizt sie doch nicht mit Geheimnissen Plottwists und Andeutungen, sodass man kurzzeitig meinen kann, auf ein wahres Fernsehjuwel gestoßen zu sein.
Bereits Episode 2 lässt aber befürchten, dass sich die Serie auf ihrem Piloten ausruht und sich nun erst einmal lahmen Einzelges
chichten zuwendet, die bestenfalls ein paar Alibientwicklungen für das große Ganze mitbringen. Und diese Befürchtung bewahrheitet sich teilweise – wobei aber gesagt werden muss, dass Dark Matter auch in seinen mittelmäßigen Stellen immer noch ordentliche Unterhaltung bietet.
Bezeichnend für
Dark Matter wie auch für Firefly ist es, dass die Syfy-Serie gerade an den Stellen schwächelt, die sie von Firefly unterscheiden. So ist das Geschehen an Bord der Serenity gerade deshalb so besonders gewesen, weil die Crew trotz der disjunkten Persönlichkeiten im Grunde eine harmonisch funktionierende Familie war, in der es wie in jeder guten Familie mal einen Streit gibt, die abends aber dennoch gemeinsam am Küchentisch sitzt und über die Launen des Tages blödelt. Die Crew in Dark Matter hingegen ist ein zerstrittener Haufen, in dem keiner den anderen über den Weg traut. Schlecht ist das keineswegs, denn das Konzept bietet natürlich mannigfache interessante Ansätze, das originäre aber Firefly-Feeling, das die Macher der Serie offenbar anstrebten, wird dadurch aber konsequent ausgeschlossen. Auch kommen die einzelnen Figuren viel zu selten über die eine, sie definierende Grundeigenschaft hinaus. Der tumbe Haudrauf mit Machismo-Humor, die kindliche Technikerin, die enger als alle anderen mit dem Schiff verbunden ist, die Androidin mit Hang zu Gefühlen, deren berechnende Art immer wieder für vermeintlich lustige Momente sorgt, der Farbige mit weichem Herz (eine Figur, die so langsam deutlich rassistisch Anklänge hat), der schweigsame „Ninja“ und eben der smarte Sunnyboy, der darauf angelegt ist, Sympathiezentrum zu sein. Das sind die Substrate des sozialen Mikorkosmos an Bord. Da Charakterentwicklungen und -vertiefungen aber nur sehr kleinschrittig vonstattengehen, sind die Möglichkeiten der Verbindungen und die damit einhergehenden Konflikte aber ebenso vorhersehbar wie an zwei Händen abzählbar.
Außerdem leidet die Serie gerade bei der inoffiziellem Hauptfigur
an einem schwerwiegenden Besetzungsfehler, denn Marc Bendavid macht seine Figur zum naiven Milchgesicht ohne Geberqualitäten, während ihn das Skript zur Hälfte mit Weinerlichkeiten nerven lässt und zur anderen Hälfte gerne einen erfahrenen Supersöldner hätte, der von dem Schauspieler aber einfach nicht dargestellt wird. Dass er eine Figur mit Tiefe und hartem Kern ist, dass er eventuell dunkle Geheimnisse hütet solche elementaren Eigenschaften, die ihm die notwendige Komplexität verleihen würden und laut Drehbuch auch sollen, funktionieren schlichtweg nicht befriedigend.
Wenn in Folge 10 eine ähnlich aufgebaute Crew die Bildfläche betritt, die aber viel interessanter als unsere Helden wirken, könnte man fast eifersüchtig werden, wenn man sich fragt, ob deren Erlebnisse nicht auch viel abenteuerlicher und
aufregender verlaufen.

Damit ist die Basis der Geschichten natürlich nicht die beste, wird jedoch dadurch gerettet, dass die restlichen Charaktere alle etwas vielversprechender und ansprechender daherkommen.
Wie schon angerissen wurden, strengt sich
Dark Matter sichtlich an, immer genügend Schauwerte und Tempo zu liefern. In Folge sind die Geschichten meist straff und unterhaltsam inszeniert, trotz passabler Prämissen inhaltlich aber auch in einigen Fällen kläglich dumm, teils nahezu albern. Das beste Beispiel dafür ist Folge 6, die Geschichte mit der Träumerin.
Was die Serie letztlich ziemlich elegant rettet, ist die Verkettung und Fortführung von Themen über die Folgen hinweg. Die relevanten und durchgängig fortgeführten Storystränge werden nicht brav nacheinander abgespult, sondern überschneiden sich permanent und nehmen in ihrer Anzahl tendenziell zu. Auch, wenn sie für sich genommen, alles andere als originell ausfallen, besitzen sie in ihrer Masse spätestens im letzten Drittel ausgewogene Abwechslung.
Der Kreis, begonnen von der tollen Einstiegsepisode, schließt sich mit der finalen Folge, die vielleicht nicht die größten Antworten liefert, dafür aber überraschend durchdacht und sehr keck inszeniert ist.

Über die kleineren und größeren Schwächen muss man hinwegsehen können, um die Qualitäten der SyFy-Produktion als Dank der Mühe genießen zu können.
Das kurze Intro erinnert
nämlich immer wieder daran, dass Dark Matter nie mehr sein will als ein kleines Guilty Pleasure, das für latent selbstironische Frühabendunterhaltung sorgt und quasi nebenbei die langfristige Ambition hat, ein größeres Universum aufzubauen, das nicht so schräg ist wie das von Lexx, nicht so süß ist wie das von Firefly und auf keinen Fall so ernst wie das von Battlestar Galactica. Dark Matter ist eine Räuberpistole, die nicht davor zurückschreckt, mal blöd und peinlich zu sein, im Gegenzug dafür aber eine Form von unbekümmerter Unterhaltung liefert, die sich nicht scheut, Experimente zwischen gut und schlecht, trashig und passabel budgetiert, sympathisch und nervig, dumm und clever zu wagen. Und wer weiß,
Die letzten paar Folgen überraschen mit einem Rückgriff auf d
ie temporeichen Pulpanleihen der ersten Episode und sorgen unverhofft für spannende Wendungen und gesteigertes Stilbewusstsein; immer im Rahmen der Möglichkeiten, versteht sich, und gerade deshalb auf eine angenehm bewusst-trashige Weise durchkomponiert, sodass sich Dark Matter in diesen Momenten wie der kleine, wenn auch ein wenig nervige Bruder von Farscape schauen lässt.

Fazit

Dark Matter legt wert darauf, keine großen Längen zu haben, was die Serie vorrangig durch eine schnittige, bisweilen unnötig hektische Inszenierung löst. Langeweile kommt dadurch tatsächlich keine auf, da auch die berühmten Füllerepisoden nicht in zu großer Anzahl anzutreffen sind.
Mit einigen Schwächen und der nicht immer glücklichen Vermählung von Klischee, Epigonentum und Pulp-Charme muss man sich allerdings erst einmal anfreunden, ehe man die Serie als das schätzen kann, was sie ist: Angenehm leichte Unterhaltung, nicht zu glatt, nicht zu spröde, sondern ein Rotzlöffel, der zwar regelmäßig mit seinen allzu typischen Jungenspäßen anstrengt, aber in seinen besten Momenten trotzdem ein liebenswerter Bengel sein kann, dessen naive Art die eigene Geduld belohnt.

Eine zweite Staffel steht in Bälde an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert